Umschulung zum Gestalter/in visuelles Marketing

In Kooperation mit dem ArtWork Institut

Bist du kreativ, kommunikationsfähig, handwerklich begabt und kannst dein Talent gut einsetzen, dann ist die Umschulung zum/zur Gestalter/in für visuelles Marketing auf jeden Fall das Richtige für Dich!
Gestalter/innen für visuelles Marketing entwickeln und realisieren visuelle Gestaltungskonzepte zur
- Schaufenstergestaltung
- Gestaltung der Verkaufsfläche
- Planung und Umsetzung von Messeständen, Ausstellungen, Events
- Film- und Online-Bereich
Weitere Informationen finden Sie auch unter: ArtWork

Quick Facts
Informieren Sie sich jetzt zur Umschulung!
Starttermine:
26.02.2021 | Vollzeit
28.06.2021 | Vollzeit
Dauer
24 Monate | Vollzeit
Finanzierung
Über Bildungsgutschein oder private Förderungen möglich
Kurszeiten
Montag bis Freitag 08:30 bis 16:30 | Vollzeit
Beratung & Kontakt
Anja Lemke
Koordinatorin
040 209 40 66-0
info(at)artwork-institut.de
Wir laden Sie herzlich zu unseren Infoabenden jeden letzten Donnerstag eines Monats von 17:00-18:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Art Work ein.
Termine
25.03.21 | 29.04.21 | 27.05.21
24.06.21 | 29.07.21 | 26.08.21
30.09.21 | 28.10.21 | 25.11.21
MySchool gGmbH - Akademie für beruflichen Aufstieg
ArtWork Institut
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Wie ist der Ablauf dieser Umschulung?
- Entwurf und Zeichnung der Gestaltungsidee
- Kosten und Materialverbrauch kalkulieren
- Anfertigung von Dekoratíonsobjekten aus Holz, Pappe, Textilien, Kunststoffen u.v.m.
- Grafik-und Bildbearbeitung am Computer
- Dekoration von Räumen und Flächen
- Lichtsetzung, Multimediatechnik

Welche inhaltlichen Schwerpunkte vermittelt diese Weiterbildung?
- Grundbildung
- Fachpraktische Ausbildung
- Fachtheoretischer Unterricht
- Zwischenprüfung
- Betriebliches Praktikum (ca. 4,5 Monate)
- Projektarbeit
- Prüfungsvorbereitung
- Bewerbungstraining
Welche inhaltlichen Schwerpunkte vermittelt diese Weiterbildung?
- Marketing
- Sprache und Kommunikation
- Wirtschaft und Gesellschaft, Recht
- Fachrechnen für Gestalter
- EDV - Office
- Farbenlehre, Kreativtechniken
... und Praxis
- Zeichnen, Typografie
- Grafik-/Bildbearbeitung digital (CAD)
- Arbeitsplanung
- Werbeobjekte anfertigen
- Waren präsentieren (Visual Merchandising)
- Werkstoffkunde
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz

Abschlussprüfung
- Praktische Arbeitsaufgabe
- Visuelle Verkaufsförderung
- Projektplanung und -steuerung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Perspektiven
- Dekorateur-/in im Einzelhandel für Mode, Möbel, Parfümerien
- Messebauer/in, Ausstellungsgestalter/in
- Farbdesigner/in, Werbegrafiker/in
- Technische/r Lehrer/in an einer beruflichen Schule
- Weiterbildung zum/zur Werbegestalter/in
- Studium an einer Fachhochschule
- Tätigkeit bei Theatern, Film und Fernsehen
Bei regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme werden Sie die Prüfung vor der Handelskammer bestehen und anschließend einen Job finden.
Studium: Kommunikationsdesign (B.A.)
Bei Interesse eines begleitendes Studium
An der Berufsakademie Nord - University of Cooperative Education