Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement
- Fachrichtung Großhandel

Kaufleute im Großhandelsmanagement sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie angestellt. Großhandelskaufleute sind überwiegend im internationalen Handel tätig, wo sie eine Fülle unterschiedlichster Produkte verkaufen. Sie kümmern sich um einen reibungslosen Warenfluss – vom Wareneingang bis zur Auslieferung. Sie kaufen auf verschiedensten Märkten Güter der unterschied-lichsten Branchen in großen Mengen bei Herstellern bzw. Liefe-ranten und verkaufen diese an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Je nach Spezialisierung des Unternehmens handeln sie mit Rohstoffen, Baustoffen oder fertigen Gebrauchs- und Kon-sumgütern wie Lebensmitteln, Möbeln, Textilien, Fahrzeuge, Chemikalien, Maschinen oder Unterhaltungselektronik.

Quick Facts
Informieren Sie sich jetzt zur Umschulung!
Kursstart
01.08.2022 | Vollzeit
Beratung & Kontakt
040-21112-126
kontakt(at)abk-hamburg.de
Dauer
24 Monate | Vollzeit
Finanzierung
Über Bildungsgutschein oder private Förderungen möglich
Kurszeiten
Montag bis Freitag 08:30 bis 16:30 | Vollzeit

Welche Aufgaben haben Kaufleute im Außenhandel?
Zu den Hauptaufgabenfeldern dieses Berufes gehören:
- Warenbeschaffung und Verkauf der Waren in großen Mengen
- Abschließen von internationalen Transportverträgen
- Kontakt mit Herstellern, Lieferanten und Kunden
- Beratung der Kunden bei Kaufentscheidungen
- Organisation von Logistik- und Lagerprozessen
- Organisation und Umsetzung verkaufsfördernder Maßnahmen
- Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Devisenkalkulationen
- Anwendung von Zollrechtsbestimmungen und
internationalen Handelsklauseln - Personalwesen

Wo arbeiten Kaufleute im Außenhandel?
Der größte Teil der deutschen Unternehmen und nahezu die gesamte Weltwirtschaft sind auf Waren, Dienstleistungen oder Rohstoffe angewiesen. Deshalb finden Kaufleute im Außenhandel in fast jeder Branche eine Anstellung.
- Fahrzeugindustrie
- Mode- und Textilindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Chemie- und Pharmaindustrie
- Maschinenbau
- Schifffahrtindustrie
- Metallindustrie

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Der Beruf des Kaufmanns/ der Kauffrau im Großhandel setzt ein Interesse für Handelstätigkeiten im Import- und Exportgeschäft voraus. Außerdem sind folgende Voraussetzungen erforderlich bzw. wünschenswert:
- Kaufmännisches Denken
- Organisatorische und analytische Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Kundenorientierung und Kontaktbereitschaft
- Gute sprachliche Qualifikationen in Deutsch und Englisch
- als auch ggf. in anderen Fremdsprachen sind von großem Vorteil
- Sorgfalt
Außerdem wird für diese Umschulung ein Mindestalter von 25 Jahren vorausgesetzt. Eine einjährige Berufserfahrung (egal in welchem Beruf) ist wünschenswert.

Abschluss
Die Umschulung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im Großhandel schließt mit einer Prüfung vor der Handelskammer Hamburg ab. Nacherfolgreich bestandener Prüfung wird der Abschluss und die Qualifikation nachgewiesen durch:
- Prüfungszeugnis der Handelskammer Hamburg
- Ein Zertifikat von der ABK

Meine Perspektiven
Deutschland gehört im Bereich des Im- und Exportes zur Weltspitze. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Unternehmen, gerade in Hamburg – dem deutschen Tor zur Welt, die auf das kaufmännische Geschick und die Qualifikation von Außenhandelskaufleuten angewiesen sind. Außerdem sind die Aufstiegs– und Verdienstmöglichkeiten hoch. Je nach individueller Lebensplanung kann eine Fortbildung zum/ zur Handelsfachwirt/in oder zum/ zur Fachwirt/in für Außenwirtschaft die Karriereleiter nach oben weiter öffnen und damit die Perspektive einer erfolgreichen Karriere schaffen.

Förderung & Finanzierung
Diese nach AZAV zugelassene Umschulung kann über einen Bildungsgutschein abgerechnet werden. Zur Beratung steht Ihnen unsere Kundenberatung gerne zur Verfügung. Kostenträger dieser Umschulung:
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein)
- Selbstzahler
- Weitere Förderungen auf Anfrage

Kontakt
Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Umschulung
Sebastian Goller
Tel. 040-21112-595
E-Mail: sebastian.goller(at)abk-hamburg.de
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein Beratungsgespräch!
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Tel.: 040 - 209 40 66 0
E-Mail: kontakt(at)myschool.hamburg